|
Bildergalerie 2015/ 16 |
|
|
Fotos und Videos der Englisch-Projektwoche der 4.Klasse sind online. (siehe weiter unten 6.Juni 2016) |
|
|
|
|
|
Tennis-Schnuppertraining Der
Sportverein Absdorf lud alle Kinder
der Volksschule am vorletzten Schultag Unter Anleitung von zwei
Trainern konnte so jede Klasse 30.Juni 2016
|
|
|
Die 4.Klasse steht als erste in der Früh auf dem Platz. - Im Clubhaus wird der Durst gestillt.
|
|
|
"High Noon" für die 3.Klasse |
|
|
Noch schnell ein Foto... |
|
|
... und dann wird schon losgedribbelt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 2.Klasse stürmt über den Platz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch die 1.Klasse schwingt nun die Tennis-Schläger. |
|
|
|
|
|
Ich lass hier bestimmt keinen Ball durch! |
|
|
Leider darf während des Spielbetriebes keine Sprinkleranlage laufen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Schluss wird der Platz ordentlich mit der Matte abgezogen. - Das Training war super! |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
"Alles Fußball!"
... lautete diesmal die Devise bei der
11."Ugotchi"- Staffel, Vier Wochen lang sammelten die Schüler
der 3.Klasse
"Bewegungspunkte" 30.Juni 2016
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Abschlussfest
Schüler und Lehrer hatten schon wochenlang
für das Abschlussfest geübt, Besonders unter Lampenfieber litten die
Schüler der Bläserklasse, Musikalisch begleitet wurden die
Klassen bei ihren Auftritten Für das leibliche Wohl sorgte der
Elternverein Vielen Dank an alle, die zum Gelingen
des Festes 29.Juni 2016
|
|
|
Musikschullehrer Florian Oblasser leitet die Bläserklasse beim "Einblasen" an |
|
|
Nun wird es aber ernst! - Das Publikum ist schon da! |
|
|
Besonders schwierig: Das "Eisenbahn"-Stück!
|
|
|
Die 1.Klasse zeigt die Geschichte von der "Kleinen Raupe Nimmersatt". |
|
|
Die kleine Raupe futtert und futtert. - Sie ist ja sooo hungrig! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was wird aus der kleinen Raupe am Ende der Geschichte? - Ein bunter Schmetterling!
|
|
|
Die Schüler der 4.Klasse nehmen mit einem Gedicht Abschied von der Volksschule. |
|
|
|
|
|
"The lion is ill" Der Löwe ist krank. Er hat
Kopfschmerzen. Können ihn die Tiere
aufheitern? |
|
|
The elephants want to help. |
|
|
|
|
|
The monkeys want to help. |
|
|
|
|
|
The snakes want to help. |
|
|
|
|
|
|
|
|
The hippos want to help. |
|
|
Oh nein! Das hilft alles nichts! Erst zusammen können die Tiere den Löwen aufmuntern.
Sie singen "In
the jungle, the mighty jungle, the lion sleeps tonight" |
|
|
|
|
|
|
|
|
"Thank you for the wonderful music!" |
|
|
Das war toll! - Dem Publikum hat es sichtlich gefallen. |
|
|
|
|
|
Draußen wartet schon das Buffet des Elternvereines auf die hungrigen Gäste.
|
|
|
Die "Juniors" des Absdorfer Blasmusikvereines geben ein Gastspiel im Proberaum. |
|
|
Das klingt super! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Danke an die
Milchordner Leider müssen wird uns von unseren beiden Milchordnern Leon und Raphael aus der 4.Klasse verabschieden. Als Dank für ihre Dienste durch das
ganze Schuljahr 29.Juni 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
"Regenmacher"
Die "Regenmacher", die die Schüler der
3.Klasse im
Werkunterricht Am Tag der Fertigstellung regnete es in Strömen! 27,Juni 2016
|
|
|
Zuerst werden unzählige Nägel in Spiralbahnen in die Pappröhre gehämmert. |
|
|
Dann wird der Regenmacher bunt beklebt. |
|
|
|
|
|
Fertig! - Bitte nur nicht zu oft schütteln! Sonst steht bald der ganze Schulhof unter Wasser! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die Bremer
Stadtmusikanten Als Esel,
Hund, Katze und Hahn hatten sich Schüler der
4.Klasse verkleidet 27.Juni 2016 |
|
|
Die vier Tiere machen laut Musik. |
|
|
Die tierische Musikkapelle klingt jedoch so schrecklich, dass sogar die wilden Räuber davonlaufen!
|
|
|
Interview mit den Kindergartenkindern |
|
|
Zum Abschluss gibt es die tierische Zeichentrick-Version der Geschichte. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Finale der
"Laufinitiative 2020" Beim
"Ruppersthaler Weintraubenlauf" fanden
nun die finalen Laufwettbewerbe Neben den Wertungen der Einzelläufe gab
es auch Auszeichnungen Besonders jubelte aber
Raphael Zerzawy (4.Kl.), der an diesem
Tag 26.Juni 2016 |
|
|
Auf dem Ruppersthaler Sportplatz herrscht Fetstimmung. |
|
|
Die Kleinen beginnen. - Für Absdorf startet Jonas Meyer (1.Kl.) als Nr.100 in Dunkelgrün. |
|
|
Jonas sprintet sowohl beim Finale der Laufinitiative, als auch beim Ruppersthaler Weintraubenlauf auf den 4.Platz! - Super!
|
|
|
Nun folgen die Großen. - Hier starten Raphael Zerzawa (4.Kl.) und Marie-Sophie Guttmann (3.Kl.) ins Rennen. |
|
|
|
|
|
Die Zeitnehmung erfolgt auf die Hundertstelsekunde genau per Chip-Band am Fuß. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für das Finale der Laufinitiative wurde ein extra großes Siegerpodest aus Traktoranhängern für alle teilnehmenden Volksschüler gebaut.
|
|
|
Danach geht es zum zweiten Mal auf die Laufstrecke! |
|
|
|
|
|
Bravo! - Raphael läuft auf den 2.Platz vor! - Marie-Sophie gibt trotz leichter Verkühlung ihr Bestes!
|
|
|
Im Festzelt warten schon alle gespannt auf die Siegerehrung. |
|
|
Gratulation an Raphael für den hervorragenden 2.Platz! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Eröffnung des neuen
Schulfreiraumes und Spielplatzes Viele
Ehrengäste, Gemeindevertreter, Eltern, Lehrer, Schüler und
Kindergartenkinder
Nach
langen Vorbereitungen freute sich Bgm. Franz
Dam nun,
Landtagsabgeordneter Mag. Alfred Riedl
gratulierte dem ganzen Gemeindeteam
Besonderer
Dank gilt Frau Gemeinderätin Ursula Berthold,
die gemeinsam mit dem Elternverein 24.Juni 2016
|
|
|
|
|
|
Die Kinder der Volksschule zeigen mit ihrem Freudentanz "Mia sand olle do", wie toll sie den neuen Spielplatz finden. |
|
|
"Mia sand olle do! - Hollarie - hollaro..." |
|
|
|
|
|
Kindergartenkinder und Volksschüler lauschen im kühlen Schatten den Reden der Festgäste. . |
|
|
Bgm.Franz Dam, Gemeinderätin Ursula Berthold und Schulleiterin Sonja Kreuzinger lassen die mühevollen Vorbereitungen und Arbeiten für die Errichtung des Spielplatzes Revue passieren und danken den vielen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. |
|
|
|
|
|
Die Kinder haben besondere Geschenke als Dankeschön gezeichnet und gebastelt. |
|
|
|
|
|
Auch die "Bienen, Käfer, Ameisen und Grashüpfer" aus dem Kindergarten wollen sich musikalisch bedanken.
|
|
|
Pastoralassistentin Helma Wachter segnet den neuen Spielplatz. - Bgm.Franz Dam hilft als Ministrant aus.
|
|
|
Endlich ist der Spielplatz eröffnet |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Buffet des Elternvereines ist ja wortwörtlich "zum Anbeißen" köstlich!
|
|
|
An der "Wall of Fame" wird den vielen Helfern herzlich in Wort und Bild für ihre Arbeit gedankt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Spielefest Auch heuer trafen sich die Volkschüler und die Maxi-Kindergartenkinder zum Spielefest in der Schule. Bei heißen Sommertemperaturen galt es
draußen und drinnen jede Menge Spiele-Stationen
zu absolvieren Zur Stärkung gab es ein buntes gesundes
Buffet Vielen lieben
Dank an alle Eltern, Großeltern und sonstige Helferlein, 24.Juni 2016
|
|
|
Startbesprechung! - Dann kann es losgehen!
|
|
|
Auf der neuen Schulspielwiese ist viiiiiiiel Platz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier gibt es harte Wettkämpfe. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Vorgarten wird Seil gesprungen und jongliert. |
|
|
|
|
|
Im Pavillon wird konzentriert gefaltet. |
|
|
|
|
|
Zauberei mit Seifenblasen im Schulhof. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Neben der Saft-Bar arbeiten Künstler an einem Meisterwerk. |
|
|
|
|
|
Drinnen wird inzwischen schon das knackige Buffet hergerichtet.
|
|
|
Im Werkraum werden Tücher bunt bedruckt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So sieht ein voller Spielepass aus!
|
|
|
Während hier die Tücher trocknen,... |
|
|
... wird hier noch um den Sieg gekämpft.
|
|
|
Mmm! - Wir naschen uns durch das Buffet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nun ist es aber soweit! - Die Helium-Ballons dürfen gleich fliegen! |
|
|
"Ferien! - Ferien! - Die Ferien sind da!" singen alle Kinder. |
|
|
|
|
|
Dann lassen alle schon mal die Ballons in die Ferien vorausfliegen... |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Neuer Kirchenführer
Unter Anleitung ihrer
Religionslehrerin Elisabeth Miedler
gestalteten die Schüler der 3.Klasse Das Info-Buch wurde
Pastoralassistentin Helma Wachter
vorgestellt, 23.Juni 2016 |
|
|
Die Kinder haben in Teams die einzelnen Kapitel erarbeitet. |
|
|
|
|
|
Nun wird gemeinsam aus dem Kirchenführer vorgelesen. |
|
|
|
|
|
Wer hier gerade liest, bleibt geheim... |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Kräuterhexe zu Gast
Die "Kräuterhexe" und diplomierte
Kräuterpädagogin Tanja Schmied aus
Stetteldorf am Wagram Viele diese Pflanzen wachsen wild neben
Feldwegen und am Wagram, So wurde eben in den Klassenzimmern gerochen, gekostet und sogar Bio-Waschmittel hergestellt. Finanziell ermöglicht wurde die
"Kräuterstunde" durch die Unterstützung der
NÖGKK 20.Juni 2016 |
|
|
|
|
|
Die 1. und 2.Klasse freut sich schon auf den frisch gemachten Kräuteraufstrich. |
|
|
Kapuzinerkresse und Rotklee kommen auch hinein. |
|
|
Noch etwas umrühren und bunt garnieren. - Fertig! |
|
|
Die ersten Testesser lassen es sich schmecken.
|
|
|
Achtung! - Efeu ist nicht essbar! - Aber man kann daraus Waschmittel herstellen. |
|
|
Efeu als Waschmittel und getrockneter Steinklee als Raumparfum. - Sehr praktisch! |
|
|
|
|
|
Gespannt warten schon die Schüler der 3. und 4.Klasse auf ihre "Kräuterstunde". |
|
|
Manche bekommen von den duftenden Blättern und Blüten gar nicht genug. |
|
|
Nach einer Kostprobe vom Zitronenmelissensaft werden die Kräuter für den Aufstrich kleingeschnitten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
... und jetzt lassen wir es uns schmecken. |
|
|
|
|
|
Unser Bio-Waschmittel aus Efeu! - Diese Portion reicht aber nicht für eine ganze Waschmaschinenladung, nur für einmal Handwäsche. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
"Die kleine Hexe hat
Ärger" Das erste Kapitel aus
dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler stand auf dem Programm Da durften natürlich ein Hexenhut und ein Rabe als Requisiten nicht fehlen. 17.Juni 2017 |
|
|
|
|
|
Rabe Abraxas hält nichts von der Idee, auf den Blocksberg zu fliegen. - Hinter den Kulissen stellen die "Bühnenarbeiter" das passende Bühnenbild bereit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem Vorlesen helfen die Großen den Kleinen bei der Lösung des Quiz-Zettels. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Basteln gibt es für die Kindergartenkinder noch eine kleine Hexe aus Papier. - Hier ein paar fertige Modelle. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Im Stephansdom
Die Schüler der
4.Klasse erkundeten gemeinsam mit ihrer
Religionslehrerin Frau Elisabeth Miedler 16.Juni 2016 |
|
|
Zuerst ging es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wien. |
|
|
|
|
|
Dann wurde der Dom zunächst einmal umrundet. - Schon da gab es viel zu entdecken! |
|
|
|
|
|
Der Stephansdom: einmal groß - und einmal klein |
|
|
Bevor es ins Innere des Domes ging, gab es nochmals eine Jausenpause. |
|
|
Hier gibt es sooo viiiiel zu sehen... |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie viele Stufen führen auf den Turm? - Bitte mitzählen...! |
|
|
Für den mühsamen Aufstieg wird man oben angekommen mit einem prachtvollen Ausblick belohnt. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Im Tiergarten
Schönbrunn Ausgerüstet mit
wasserfesten Schuhen und Regenponchos Bedingt durch das schlechte Wetter
waren weniger Besucher im Zoo 15.Juni 2016 |
|
|
Durch den Schlosspark zum Zoo... |
|
|
|
|
|
Die bunten "Vögel" sind die Absdorfer Schüler, die weißen hinter dem Zaun Pelikane. |
|
|
Suchbild: Hier hat sich ein Eisbär versteckt! |
|
|
|
|
|
Zum Glück regnet es im Regenwaldhaus jeden Tag erst um 14 Uhr! |
|
|
In der Fledermaus-Grotte. - Eine Riesenfledermaus wärmt sich an der "Sonne". |
|
|
Einer der berühmten weißen Pfaue. - Der andere wurde von den Eisbären gefressen. |
|
|
Foto mit Eisbärenfamilie |
|
|
Der Dicke ist bei den Seelöwen der Boss. |
|
|
|
|
|
Fütterung bei den Pinguinen |
|
|
Im Affenhaus werden die Tiergartenmitarbeiter befragt, dann geht es noch auf eine Runde zu den Elefanten. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Spielplatz-Architekten
Ihren eigenen Traum-Spielplatz entwarfen
die Schüler der 3.Klasse Schade, dass man nicht wirklich auf den tollen Spielgeräten herumturnen kann! 13.Juni 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Das Grüffelokind
Die Geschichte vom Grüffelokind, das sich
auf die Suche nach der Nach dem gemeinsamen Lesen gab es die
Geschichte 10.Juni 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Großes Kino! |
|
|
Die Kinder der 2.Klasse mit ihren Gästen aus dem Kindergarten |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
English Project Week
Zusammen mit ihrem
BIKU-Englischlehrer Simon aus Großbritannien Zum Abschluss zeigten die Schüler ihren
Eltern und Mitschülern aus den anderen Klassen 6.- 10.Juni 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Todays menue: Fruit salat.
|
|
|
Outdoor activity. - Hot, hot, hot... |
|
|
Well done!
|
|
| The final show | |
|
|
|
|
Presentation of some countries - This is China
|
|
|
Let´s play "Who wants to be a millionare?" (Millionenshow) |
|
|
|
|
|
The Austrian player wins!!!
|
|
|
This is Italy.
|
|
|
Let´s try this "New Wonder Shampoo"! |
|
|
Oh, noooooooooo!!!
|
|
|
These are the USA.
|
|
|
Who is Austrias next "Top Model"? |
|
|
Hard choice... |
|
|
The nice lady from Absdorf wins!!! (Nr.3)
|
|
|
This is Great Britain... - ... and the Queen.
|
|
|
Here are two very funny videos from the pupils of the 4th grade. (Youtube-Links siehe unten!)
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() Link zum Video "ABC"
|
|
![]() Link zum Video "English Project Week - June 2016"
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
![]() |
Auf zum Weingartenlauf!
Beim "Absdorfer
Weingartenlauf" waren diesmal die In der Teamfarbe
Grün liefen die Schüler mit den
T-Shirts Gestaffelt nach Altersgruppen galt es,
eine gegebene ... und wie man an den Bildern sieht,
5.Juni 2016 |
![]() Das Absdorfer Laufteam |
|
![]() Die Kleinsten beginnen. |
|
![]() Zieleinlauf |
|
![]() Nun sind die größeren Damen an der Reihe. |
|
![]() |
|
![]() Super gelaufen! |
|
![]() Harter Wettkampf bei den großen Burschen! |
|
![]() Da wird bis zum Schluss "gefightet"... |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
2.Lauftraining
Gut vorbereitet für den kommenden
"Absdorfer Weingartenlauf" wurden die
Schüler Im Rahmen der
"3-Regionen-Laufinitiative 2020" konnten die jungen Läufer
bei abwechslungsreichen Spielen 3.Juni 2016 |
|
|
Training mit dem Staffelholz |
|
|
|
|
|
Vorwärts und auch rückwärts mit dem Ball laufen |
|
|
Besonders schwierig! - Die Hände bleiben hinter den Beinen! |
|
|
|
|
|
Im Kreiswettlauf mit Staffelholzübergabe |
|
|
|
|
|
Alle Schüler sind recht herzlich zu den Wettläufen eingeladen! |
|
|
"Hol dir laufend Power!" - Für alle teilnehmenden Schüler gibt es das Team- T-Shirt gratis bei der Anmeldung am Wettkampftag! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die kleine Raupe
Nimmersatt Die
Maxi-Kindergartenkinder waren von den
Schülern der 1.Klasse Passend zur Geschichte gab es dazu eine
köstliche 2.Juni 2016 |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Wie viel futtert die kleine Raupe am Montag? ... und am Dienstag? ... und am Mittwoch? |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Gütesiegel für vokales
Musizieren Erstmals wurde heuer das "Gütesiegel für vokales Musizieren des Landes NÖ" verliehen. 79 niederösterreichische Schulen, von
der Volksschule bis hin zum Gymnasium, wurden
Musikschullehrerin Mag. Gudrun Burghofer und
Schulleiterin Sonja Kreuzinger 31.Mai 2016 |
|
|
Schulleiterin Sonja Kreuzinger und Musikschullehrerin Mag. Gudrun Burghofer |
|
![]() Dipl.-Päd. Erhard Mann, Landeskoordinator des Netzwerkes Musikpädagogik NÖ, durfte beim Festakt unter anderem LSR Mag. Johann Heuras und LR Barbara Schwarz begrüßen.
|
|
![]() Die musikalische Begleitung durch den Chor der Volksschule Spratzern, der Musik-NMS St.Pölten und dem Oberstufenchor BORG St.Pölten war ein Hochgenuss für die Ohren.
|
|
![]() Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Känguru der Mathematik
2016 Die Kinder aller Klassen
hatten schon mit Spannung auf die Ergebnisse Nun gab es die
Siegerehrung der besten
Mathe-Denksportler Wir gratulieren recht herzlich! 31.Mai 2016 |
|
|
|
|
|
1.Platz: Jan (1.Kl.), Viktoria (2.Kl.), Vanessa und Luis (3.Kl.), Leon (4.Kl.)
|
|
|
2.Platz: Lilly (1.Kl.), Elisabeth (2.Kl.), Niklas (4.Kl.) 3.Platz: Eneas (1.Kl.), Enie (2.Kl.), Lilli (3.Kl.), Simon (4.Kl.) |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Helfi - Woche
Unterstützt von "Helfi",
dem kleinen ÖJRK-Gespenst, hatten
sich die Schüler diese Woche Zum Abschluss gab es ein
"Erste Hilfe - Theater" im Turnsaal der
Volksschule, 25.Mai 2016 |
|
|
|
|
|
Oh nein! - Eine Wespe war in der Limo-Dose und hat das Mädchen in den Mund gestochen!
|
|
|
Enie hat sich beim Werken in den Arm gesägt! - Ihre Schulkollegen verbinden sie professionell.
|
|
|
Autsch! - Der Ball landet auf der Nase! - Die Mädchen zeigen, wie man Nasenbluten schnell stoppen kann.
|
|
|
122 - 133 - 144 - In der Notrufzentrale läutet das Telefon: Was ist passiert? Die Kinder melden Unfälle und beantworten die Fragen des Leitstellenmitarbeiters. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Gemüse-Pyramide Aus der Kartoffel-Pyramide vom letzten Jahr wurde heuer eine Gemüse-Pyramide. Im Rahmen der Aktion von "So schmeckt
Niederösterreich" und "Natur im Garten" 23.Mai 2016 |
|
|
Aus den winzigen Samenkörnern wird schmackhaftes Gemüse. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
BIKU-Englischtage
Vom 18.- 20.Mai 2016 fanden für die
1., 2. und 3.Klasse wieder Englischtage Dabei vertieften die Schüler
spielerisch ihre Englischkenntnisse 18.- 20.Mai 2016 |
|
|
Englischtag der
1.Klasse
|
|
![]() |
|
![]() Native Speaker Simon aus England |
|
![]() Welche Mannschaft ist schneller und holt sich zuerst die "Body parts"-Karten? |
|
![]() Hier muss man laufen, rollen, krabbeln, ... |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() Auf Schatzsuche im Schulgarten! - Welches Team findet alle gesuchten Objekte? |
|
![]() Am schwierigsten sind die Spinnen zu finden. |
|
![]() |
|
![]() Das habt ihr ausgezeichnet gemacht! |
|
|
Englischtag der
3.Klasse
|
|
|
|
|
|
"That´s me!" - Wir stellen uns vor. |
|
|
|
|
|
Verflixt! - Beim Spiel "Simon says" muss man wirklich sehr gut aufpassen! |
|
|
Die Arbeitsblätter und Rätsel werden in Teamwork gelöst. |
|
|
|
|
|
"One - two - one - two..." - In welcher Mannschaft bist du? |
|
|
Wettlauf um die Karten! - Aber Achtung, finde die richtige! |
|
|
|
|
|
Was steht auf der Suchliste? |
|
|
|
|
|
Das war toll! |
|
|
Englischtag der
2.Klasse
|
|
|
Konzentriert bei der Arbeit. - Nur nicht von den Geburtstagsmuffins unten ablenken lassen...! |
|
|
|
|
|
Findest du das passende englische Wort? |
|
|
|
|
|
"Touch your ears!" |
|
|
"Touch your fingers! "Touch your neck!" |
|
|
Ready? - Let´s play! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nose to nose! Ellbow to knee! Hand to neck! |
|
|
Foot to shoulder! Shoulder to shoulder! |
|
|
|
|
|
Ab in den Garten! |
|
|
Ihr wart super! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Das Team der 4.Klasse erreichte bei der "Englisch Olympiade" des Niederösterreichischen Landesschulrates an der Pädagogischen Hochschule Krems den hervorragenden 3.Platz! Wir
gratulieren recht herzlich und freuen uns mit 12.Mai 2016 |
|
|
Die vier "Englisch-Athleten" mit ihrer Lehrerin Frau Paulus und Schulleiterin Frau Kreuzinger
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Merlin-Workshop Ein ganzer Vormittag mit Experimenten wartete auf die Schüler beim "Merlin-Workshop". An den Versuchstationen zu den Themen
"Bauen/ Feuer/ Optik/ Luft" 1.Mai 2016 |
|
|
Einführung, Tipps und Hinweise bevor es losgeht. |
|
|
Im "Optik-Raum" werden die Augen auf die Probe gestellt. |
|
|
|
|
|
Schwerpunkt "Bauen": Welcher Ziegelverband ist stabiler? Welche Konstruktionsarten sind möglich? |
|
|
Bei den Versuchen mit Taschenlampe und Prisma muss es dunkel sein. |
|
|
Rund um die "Luft": Luftballonrakete und Brauseplopp! |
|
|
Wie bleibt der Taucher unter Wasser trocken? |
|
|
Feurige Experimente im "Feuer-Labor": Welches Material brennt besser, und was passiert, wenn es feucht wird? |
|
|
|
|
|
|
|
|
So verbrennt man sich nicht die Finger! |
|
|
|
|
|
Kaum sind die Bauwerke fertig, werden sie einem Crashtest unterzogen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Der arme kleine Feuerwehrmann wird gleich mehrmals der "Rauchprobe" ausgesetzt. |
|
|
Auch in der Aula wird getestet: Die Fahrtüchtigkeit von Fahrzeugen und der Luftwiderstand von Fallschirmen. |
|
|
|
|
|
Abschlussbesprechung und Festigung der Erkenntnisse - ... und wem haben die "Feuer-Experimente" am besten gefallen? |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Raiffeisen-Malwettbewerb Zum
Thema "Fantastische Helden und echte Vorbilder" Auch heuer gab es für die besten
Zeichnungen Vielen Dank an das Team der Raiffeisenkasse Absdorf! 29.April 2016 |
|
Die glücklichen Gewinner des "46.Raiffeisen Zeichen- und Malwettbewerbes" |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Pflanzwerkstatt
Harte Arbeit wartete auf die Schüler der
2. und 3.Klasse in der
"Pflanzwerkstatt". Schon vor einem Jahr hatten die Schüler
im Rahmen der vom Land NÖ Unterstützt wurden die Kinder beim
Löchergraben Auch Herr
Bürgermeister Franz Dam packte mit an Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns mit Kuchen für die Jause versorgt haben! 28.April 2016 |
|
|
Vorbesprechung und Kontrolle des Pflanzplanes |
|
|
Ausgerüstet mit Spaten, Schaufeln, Spitzhacken und Kübel kann es losgehen! |
|
|
|
Das Wetter
zeigte sich von seiner freundlichsten Seite und machte darauf Lust, in der Erde zu wühlen. |
|
Wichtig! - Einschulung in die richtige Handhabung der Geräte und Pflanzen. |
|
|
Herr Bürgermeister Dam weiß, wie man Bäume korrekt pflanzt:
"Grün
oben, Braun unten." - So kann nichts
schiefgehen. |
|
|
Gar nicht so einfach! - In der der Erde sind auch Steine versteckt...! |
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Pause genießen die Kinder Saft und Kuchen. |
|
|
|
|
|
Dann geht es weiter mit der Arbeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem Pflanzen muss noch Rindenmulch aufgetragen werden. |
|
|
Auch im Vorgarten gibt es Arbeit: Der Apfelbaum wird neu gemulcht und die Pflanzpyramide wird für die Aussaat vorbereitet. |
|
|
Nun müssen alle Pflanzen noch gut gewässert werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Puh! - Müde, aber stolz auf ihre Arbeit, freuen sich die Kinder schon darauf, den Spielplatz bald "bespielen" zu können! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Im Heimatmuseum
Die Schüler der
3.Klasse besuchten das Heimatmuseum in Absdorf, Herr
Krapfenbauer, Herr Mantler und Herr Stöckelmayer Zum Abschluss gab es noch ein
kniffliges Quiz, Vielen, herzlichen Dank für die tolle Führung! 27.April 2016 |
|
|
Ganz oben, auf dem Dachboden, gibt es viel zu entdecken. |
|
|
Unterwegs mit der "Federkutsche" |
|
|
Hier kann man manche alten Geräte und Werkzeuge ausprobieren. |
|
|
Wo floss früher die Donau? - Einige alte Orte sind ganz verschwunden. |
|
|
Während sich Lea mit einem Gendarmen anfreundet, ist Marie noch etwas skeptisch... |
|
|
Die Arbeit war früher schwer und anstrengend. - Alles lief ohne elektrischen Strom... |
|
|
In der alten Volksschule gab es noch Tintenfässer zum Schreiben. |
|
|
Aufgeregt! - Die Teams sind bereit für das Quiz! |
|
|
Gemeinsam geht es leichter. |
|
|
Sehr gut gemacht! - Fast alles richtig! - Nur eine einzige falsche Antwort! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
"The Brave Little
Tailor" Das
"Theater im Palais" aus Erfurt
gastierte im Turnsaal der Volksschule Die mitreißend witzig gespielte
Geschichte vom tapferen, kleinen Schneiderlein 22.April 2016 |
|
|
The brave little Tailor has got a problem with flies. |
|
|
Where is the fly? - Mmm! I love plum jam! |
|
|
7 at one blow! - I am a hero! |
|
|
Whoever beats Arnold, the Muscleman, will marry the princess. |
|
|
Arnold is very strong! |
|
|
But the Tailor is very smart! |
|
|
Stop! - There are 3 tests! |
|
|
Catch the wild boar! |
|
|
Catch the unicorn! |
|
|
"I like to move it, move it..." |
|
|
Chase away the two giants! |
|
|
Tall, but not very clever. |
|
|
The Tailor passes all tests and marries the princess. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Fußball "Mike Cup" 2016
Die besten Fußballer aus allen
Volksschulen des Bezirkes Tulln Trainiert von ihrem
Trainer Herrn Zeh zeigte sich die
Absdorfer Mannschaft recht siegessicher. Vielen Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig bei der Organisation unterstützt haben! 20.April 2016 |
|
![]() Prachtvolles Wetter und sattes Grün bieten optimale Bedingungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die 1.Klasse besucht
die Pfarrkirche Mit ihrer
Religionslehrerin Frau Elisabeth Miedler
besuchten Dort zeigte ihnen Herr Altpfarrer Moser
das große Taufbecken mit dem
Weihwasser, 18.April 2016 |
|
|
Auf dem Taufbecken ist ein großer Deckel mit Mini-Klappe. |
|
|
So sieht das steinerne Becken ohne Deckel aus. |
|
|
Begleitet von Liedern holt sich jedes Kind ein paar geweihte Tropfen aus dem Becken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Igel-Projekt der
1.Klasse Die Schüler der
1.Klasse konnten nun erfolgreich Der Igel war Stammgast im Schulgarten
und ließ sich jede Nacht Die Forschungsergebnisse wurden an der
Projekttafel 13.April 2016 |
|
Die kleinen "Igel-Forscher" |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Erfolgreiche
Spendensammlung Die Schüler
der 3. und 4.Klasse hatten Ende
Februar Mit dem Erlös konnten 1 Esel, 1
Schwein, 3 Säcke Saatgut und 4 Hühnerscharen Nun bedankte sich
"youngCaritas" mit einem riesigen
Plakat 11.April 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Mit dem Bücherkoffer
unterwegs Eine Reise ins Land der Fantasie unternahmen die Schüler mit den Bücherkoffern der Absdorfer Buchhandlung "Bücherturm".
Buchhändlerin Frau Eva Weinlinger hatte für jede Klasse und Lesestufe passende Bücher eingepackt. So war für spannende Unterhaltung gesorgt.
Vielen lieben Dank!
8.April 2016 |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Dem Igel auf der Spur!
Im
Forschungsprojekt "Die Igel sind los!" der BOKU Wien Alle Tiere, die vom Futter im Tunnel
angelockt werden, Gleich in der ersten Nacht Mal sehen, wer noch vorbeischaut... 5.April 2016 |
|
Die Spuren sind eindeutig von einem Igel! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Sechs gewinnt! In Werken haben die Schüler der 3.Klasse das Spiel "Sechs gewinnt" aus Holz hergestellt. Bis es endlich fertig war, musste ganz
schön viel gesägt, Doch nun steht dem Spielspaß nichts mehr im Wege. 4.April 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Ach du dickes Ei! Die Schüler und Lehrer der Volksschule Absdorf wünschen schöne Ferien und ein frohes Osterfest!
18.März 2016 |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Good bye, Hühnchen! Die kleinen Wachteln sind nun schon recht groß geworden. 11 Tage
nach ihrem Schlupf aus dem Ei übersiedeln sie nun 18.März 2016 |
|
|
|
|
|
Links: Die haben wirklich nur "Fressen" im Kopf! - Rechts: David gegen Goliath. |
|
|
Hahnenkampf? - Ich bin bereit! - Los, komm in den Ring...! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Apollonia -
Zahngesundheitsaktion
Kroko, das Zahnputzkrokodil, besuchte
wieder unsere Volksschule 18.März 2016 |
|
|
In der 1.Klasse wird zuerst fleißig das richtige Zähneputzen geübt. |
|
|
Dann ist aber Kroko dran! - Er muss zum Zahnarzt. Dort erwarten ihn schon viele kleine Assistenten mit ihren Instrumenten zur Untersuchung und Behandlung.
|
|
|
In der 2.Klasse müssen die Kinder Kroko erst mit einem Lied aufwecken. |
|
|
Kroko hat seine coole neue Zahnspange mitgebracht. |
|
|
2 min Zähneputzen! - Zur Belohnung gibt es einen Kroko-Stempel. |
|
|
Oh nein! Wozu ist denn diese Riesenbürste da? - Damit kann man toll die Zahnzwischenräume bei einer festen Zahnspange putzen. - Auch wenn es etwas kitzelt...
|
|
|
Auch die Schüler der 3.Klasse freuen sich schon auf Krokos Besuch. |
|
|
Kroko ist ganz schön neugierig. |
|
|
Womit putzt ihr? - Mit einer elektrischen Bürste oder mit einer Handbürste?
Mit geschlossenen Augen
spürt man die Kraft der elektrischen Bürste besonders gut! |
|
|
Im Test: Elektrische Bürste gegen Handzahnbürste |
|
|
|
Zum Abschied wird Kroko von seinen Fans umringt. Tja, es ist nicht leicht, ein Star zu sein! |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Bald ist Ostern... und so formten die Schüler der 1.Klasse unter Anleitung ihrer Religionslehrerin Frau Elisabeth Miedler Kreuze aus Ton, die ein paar Tage später in der schulischen Ostermesse von Herrn Altpfarrer Moser gesegnet wurden.
17.März 2016 |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Beeindruckend groß... ... ist auch das neueste Bauwerk der "Baustein-Könige" aus der 4.Klasse. (Die Erdbebensicherheit muss aber erst noch geprüft werden.)
15.März 2016 |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Auf zum Lauftraining! Im Rahmen der "3-Regionen Laufinitiative" absolvierten alle Klassen ein intensives Lauftraining im Turnsaal. Im Frühjahr finden in den Regionen
sechs Laufwettbewerbe statt, 4.März 2016 |
|
![]() Die 1.Klasse beim Training |
|
![]() |
|
![]()
Dann startet die 2.Klasse mit kleinen Aufwärmübungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Puh! - Der Verfolgungslauf war ganz schön anstrengend!
Zum Schluss trainieren die 3. und 4.Klassen gemeinsam gleich zwei Stunden! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier muss man rechtzeitig bremsen, sonst fliegt man aus dem Reifen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im 2 min-Lauf zeigt sich, wer die meisten Runden schafft. |
|
|
Die Verfolger sind schon ganz nah!!! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Es wuselt kräftig... ... im großen Wachtel-Käfig, in den die kleinen Wachtel-Küken nun übersiedelt sind. Dort gibt es neben viel Futter auch
eine große Wärmeplatte, 4.März 2016 |
|
|
|
|
|
Das Wichtigste im Leben einer kleinen Wachtel: Futtern, futtern futtern! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
![]() |
Zum Zahn-Check...
ging es für die Schüler der
1.Klasse im Rahmen Frau Doktor
Orechovsky überprüfte 2.März 2016 |
![]() |
|
![]() Für die passende Einstellung des Stuhles sorgten die kleinen Assistenten. |
|
![]() Während die einen schon fleißig ihren "Zahnputzplan" studierten, zeigten die anderen ihre schönen "Beißerchen". |
|
![]() |
|
![]() Schick mit Zahnspange! - Der "Vorher-Nachher"-Vergleich macht sicher. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Es grünt so grün...
Der Frühling kommt! - Damit es in der
Klasse bald noch mehr grünt, 3.März 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bald sprießen hier grüne "Haare". |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Es piept!!!
Schon zeitig am Morgen war das
erste Wachtel-Küken aus seinem Ei
geschlüpft! Der kleine Piepmatz blieb lange
alleine. 2.März 2016 |
|
|
Lange Zeit ein "Einzelkind" |
|
|
Umso mehr wird das kleine Küken von den Schülern bestaunt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Pausen-Äpfel für alle!
Auch dieses Schuljahr gibt es für alle
Schüler wieder Bereitgestellt werden die knackigen
Früchte 1.März 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Labyrinth aus Holz
Viele verschlungene Wege, kleine Fallen
und Hindernisse bauten die Schüler der 4.Klasse Zum Schluss wurden die kniffligen Kunstwerke noch farbenprächtig bemalt. 29.Feb. 2016 |
|
|
|
|
|
Wenn etwas nicht passt, wird es passend zugeschnitten. |
|
|
|
|
|
Die ersten Labyrinthe sind fertig! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Der Countdown läuft! Nur noch drei Tage bis zum Schlupf der Wachtel-Küken! Die Wendehorde wurde schon entfernt. Vielleicht kann man die kleinen Küken
im Ei 25.Feb. 216 |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Hilfe für Afrika!
Die Schüler der
3.Klasse sammelten Geld für
Afrika-Hilfsprojekte, Gemeinsam mit ihrer
Religionslehrerin Frau Elisabeth Miedler 25.Feb. 2016 |
|
|
Jedes Gebäck wird ein Unikat. |
|
|
|
|
|
Das frisch gebackene Brot wird in die bemalten Säckchen verpackt. |
|
|
Wer möchte ein Brotsackerl kaufen? |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Ein ganzes Zimmer... ... bauten die Schüler der 2.Klasse in Werken mit ihrer Lehrerin Frau Arnusch. Es war zwar nur ein Schuhschachtel-Zimmer, doch detailgenau möbliert und ausgestattet. 25.Feb. 2016 |
|
|
Zuerst werden die Schachtelzimmer tapeziert und mit Teppich ausgelegt. |
|
|
Dann geht es an das Möbel-Design. |
|
|
Regale, Tische, Betten, Sofas, Wandbilder usw. schmücken die Zimmer. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Schieren der Eier Nicht "geschoren", sondern "geschiert" wurden alle Wachtel-Eier von den Schülern der 2.Klasse. Herr
Kreuzinger hatte einen kleinen Mini-Scheinwerfer mitgebracht,
um die Eier zu durchleuchten. 24.Feb. 2016 |
|
![]() |
|
![]() Ist das Ei hell, ist kein Kücken gewachsen. - Ist das Ei dunkel, wächst schon eine kleine Wachtel darin. |
|
![]() Eier ohne Küken werden aussortiert. - Dann wird noch eine Flasche Wasser in den Brutkasten gefüllt. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Projektwoche "Xund ins
Leben - Ernährung und Gesundheit"
"In Bewegung
bleiben" ist das Motto der Projektwoche der
3. und 4.Klassen Gemeinsam mit den Trainern von
"Xund ins Leben" lernen die Schüler Wichtiges Dazu gibt es neben etwas Theorie vor allem viel Bewegung bei sportlichen Spielen. 22.-26.Feb. 2016 |
|
|
|
|
|
Mattenhandball mit drei Mannschaften! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nicht nur im Turnsaal kann man sich bewegen, auch kleine Spiele machen Spaß. |
|
|
Wer ist hier stärker? |
|
|
1 - 2 - 3 - Daumenkeilerei! |
|
|
|
|
|
Gar nicht so einfach, diese widerspenstigen Schildkröten umzudrehen! |
|
|
Fertig für das "Karottenziehen"? |
|
|
|
|
|
Nun wird "Pizza" gebacken. - Durchkneten - Ausrollen - Tomatensoße verstreichen - Käse drauf |
|
|
6 Tipps, um gesund zu bleiben. - Dazu eine Verkostung: Wie schmecken Karotten und Chips? - Süß, sauer, salzig, bitter? - Was bevorzugst du...? |
|
|
|
|
|
Puh! - Gar nicht so einfach, mit den Teppichfliesen vorwärts zu kommen! |
|
|
Schieben und Abschleppen |
|
|
Wettrutschen mit der großen Matte! - Wer rutscht zuerst über die Linie? |
|
|
Vom Verkosten sind noch Karotten und Chips übrig. Die lassen wir uns in der großen Pause schmecken. |
|
|
Aufwärmen für die nächste Runde! - Ein "Urwald-Parcours wartet schon im Turnsaal. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... und nun mit verbundenen Augen!!! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kleiner Test! - Wie bleibt die Wirbelsäule gesund? |
|
|
"Fair Play" und Teamwork - Nur zusammen kann man die Aufgaben lösen. |
|
|
Schlüpf durch den Reifen und lass den Kreis nicht reißen! |
|
|
|
|
|
Oje! - Die Zahlen sind völlig durcheinander. - Ordnet die Kinder, aber steigt nicht von der Bank! |
|
|
|
|
|
Teamwork! - Wie kommt ihr auf die andere Seite des Turnsaales? |
|
|
Wettkampf! - Welches Team ist zuerst auf der anderen Seite? |
|
|
Achtung! - Die Haie greifen an! |
|
|
|
|
|
Auch die 4.Klasse darf bei dem Ordnungsspiel nicht den Boden berühren! |
|
|
Die Matten sind ganz schön schwer! |
|
|
Mit "Zehenspitzengefühl" ans Ziel |
|
|
Aufwärmen! |
|
|
Dann geht es an die Übungsstationen. |
|
|
Zwei Stunden lang sind die Schüler an den Stationen unterwegs. |
|
|
Hier braucht man Geschicklichkeit und Teamwork. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung! - Nur mit Sturzhelm betreten! |
|
|
|
|
|
|
|
|
Puh! - Das waren intensive Stunden! |
|
|
Noch ein bisschen Theorie in der Klasse... |
|
|
Die "Brückenwächter" lassen keinen durch. |
|
|
"Schiffe versenken" einmal anders |
|
|
Je mehr Leute sich in das Boot quetschen, desto sicherer ist es.
Am letzten Tag der Projektwoche sind alle zu einem kleinen Abschlussfest eingeladen. |
|
|
|
|
|
Acht Show-Leute zeigen wagemutige Kunststücke. |
|
|
|
|
|
Zum Schluss singen und tanzen alle den "Gewinner-Song". |
|
|
Wolfgang und Fabiola sind die glücklichen Gewinner der "Xund ins Leben" -Preisverlosung.
|
|
|
Nun wird das gesunde Buffet, das die Kinder organisiert haben, gestürmt. |
|
|
Dazu gibt es eine Foto-Show mit viiiiiiiiiiiielen Bildern. |
|
|
Die Schüler der 3. und 4.Klasse haben die "Xund ins Leben"-Pyramide mit allen wertvollen Tipps gebastelt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Gepflanzt...
haben die Schüler der
1.Kasse Anemonen-Zwiebeln 24.Feb. 2017 |
|
|
|
|
|
Da werden die Blumen rauskommen! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Zeit für die
Wendehorde! Es ist soweit! -
Die Wendehorde wird in den
Brutkasten eingesetzt 18.Feb. 2016 |
|
|
Herr Kreuzinger aktiviert die Wendehorde. |
|
|
Viktoria und ihre Mitschüler aus der 2.Klasse betreuen die Eier genau nach Plan. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
![]() Bereit für die Piste! |
Bezirksschirennen am
Annaberg Das Wetter hielt und
so konnte auch heuer wieder Herzlichen Dank an die Eltern, die uns begleitet und die Kinder als Renncoach betreut haben! Vielen Dank an die
Gemeinde Absdorf und an den
Elternverein, 17.Feb. 2016
|
|
Enie (Nr.46) aus der 2.Klasse geht als erste Läuferin für Absdorf an den Start. |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Nun machen sich die Mädchen der 3.Klasse bereit: Lea (99), Natalie (97), Denise (95) und Fabiola (94) |
|
|
Fabiola geht in Startposition. |
|
![]() |
|
|
Achtung! - Fertig! - Los! - Und ab geht es für Denise in der Abfahrtshocke. |
|
![]() |
|
|
Natalie und Lea konzentrieren sich am Start. |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
Mit hohen Startnummern gehen Raphael (181) und Simon (180) aus der 4.Klasse ins Rennen. |
|
|
Noch die Brille zurechtrücken, und dann geht es los! |
|
|
Simon und Raphael warten auf das Startsignal. |
|
|
Bei so schönem Wetter ist sogar der Ötscher in der Ferne zu sehen! |
|
![]() In der neu gebauten Reidlhütte kann man gemütlich Pause machen. |
|
|
Diese Pokale hätten wir gerne...!!! |
|
|
Die Siegerehrung findet vor der Reidlhütte statt.
Leider waren zu wenige Mädchenmannschaften
gemeldet, (Wir hätten sicher gewonnen...!!!) Doch dabei sein ist alles! |
|
|
Das Absdorfer Schirennteam: Fabiola, Enie, Simon, Raphael, Natalie, Denise und Lea |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die Eier sind da! Herr Kreuzinger brachte winzige Wachtel-Eier mit, die nun im Brutkasten ausgebrütet werden. Betreut werden die kleinen Eier von den
Schülern der 2.Klasse, 15.Feb. 2016 |
|
|
Wie funktioniert der Brutkasten? |
|
|
Nun kommen die Eier in den Brutkasten. |
|
|
Vorsichtig wird jedes einzelne Wachtel-Ei auf das Gitter gelegt. |
|
|
Die Eier dürfen nicht zu eng liegen! |
|
|
Für die richtige Luftfeuchtigkeit wird ein Fläschchen Wasser eingefüllt. |
|
|
Die 2.Klasse ist nun bestens geschult für die tägliche Pflege der Eier. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Aschenkreuz
Gemeinsam mit
Dekanatsassistentin Helma Wachter und
Religionslehrerin Elisabeth Miedler 10.Feb. 2016 |
|
|
|
|
|
Wie siehst du dich im Spiegel? - Was sehen andere von dir? |
|
|
Die 1.Klasse spielt die Geschichte von Zachäus, der auf den Baum kletterte, um besser Jesus sehen zu können vor. |
|
|
Kannst du die anderen im Spiegel sehen? |
|
|
Die 3.Klasse trägt Fürbitten vor. |
|
|
Nachdem die Asche gesegnet wurde, kann das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet werden. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Schulfasching
Kaum
wiederzuerkennen waren die Schüler und Lehrer der Volksschule Absdorf am
Faschingsdienstag.
Zur
Stärkung brachten Vizebürgermeister Leopold
Weinlinger und Gemeinderätin Ursula
Berthold 9.Feb. 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bevor jedoch die süßen Krapfen verzehrt
wurden, ging es noch an die Spielstationen, die die 4.Klasse in der Aula und im Turnsaal hergerichtet hatten. |
|
Ein wirklich schwieriger Hindernislauf! |
|
|
Hallen-Hockey mit giftgrünem Schiedsrichter! |
|
|
|
|
|
Dosenschießen an besonders hohen Dosen-Pyramiden! |
|
|
|
|
|
Das Kegeln wird vom Militär bewacht! |
|
|
In der Aula warten Sackhüpfen, ein Stein-Weg und eine Malstation auf die Kinder. |
|
|
|
|
![]() Gruppenfotos der 2.Klasse bevor alle das Buffet stürmen... |
|
|
Mampf - mampf - mampf... |
|
![]() |
|
|
Nun treffen sich alle zum großen Tanz-Spiel mit Musiklehrerin Mag.Gudrun Burghofer im Turnsaal. |
|
|
Erkennst du den Klatsch-Rhythmus? |
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung! - Nun heißt es gut aufpassen! - Wer einen Fehler macht, scheidet aus! |
|
|
|
|
|
Es werden immer weniger Tanzpaare. - Im Finale kämpfen drei Paare um den Sieg! |
|
|
Zum Schluss: "Vogerltanz" für alle...!!! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Süße Früchtchen
Zum
Anbeißen schön sind die bunten Früchte im großen
Obstkorb,
Das
Kunstwerk ist Teil ihrer Arbeit
Auf die
Bundesländersieger warten tolle Preise.
Die Initiative wird unterstützt 29.Jän. 2016
|
|
Für Pappmache braucht man viel zerrissenes Zeitungspapier! |
|
|
Nein! - Das wird keine Schildkröte! - Das wird der Obstkorb! |
|
|
Jede einzelne Frucht wird in Handarbeit hergestellt. |
|
|
|
|
|
Es entstehen Weintrauben, Bananen, Äpfel, Mandarinen, Kirschen... |
|
|
|
|
|
Jetzt müssen die Früchte noch gut trocknen.
|
|
|
|
Eine Woche später
sind die Früchtchen durchgetrocknet und können bunt bemalt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Unser Obstkorb ist toll geworden! |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Flohmarkt im
"Bücherturm" Die Schüler der
2.Klasse besuchten mit ihrer
Lehrerin Frau Trnka Dort konnten sie im
Sonderausstellungsraum 27.Jän. 2016 |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Blick in den Werkraum Wie man sieht, wird fleißig gewerkt und gebastelt... 25.Jän. 2016 |
|
|
Eine praktische Wandtasche gestalteten die Schüler der 3.Klasse. |
|
|
|
|
|
Die Vöglein der 1.Klasse fliegen garantiert nicht weg.
|
|
|
Drollige Eulen aus Papierrollen (3.Klasse) |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
![]() Der majestätische Ötscher |
Schitag in Lackenhof am
Ötscher Jede Menge Schnee
wartete schon auf die kleinen Zudem strahlte auch noch die Sonne Nur etwas KALT war es: - 14° Vielen Dank an die Eltern, die uns
16.Jän. 2016 |
|
Bevor es los gehen kann, noch ein kurzer Stopp beim Ski-Service. |
|
![]() Die Anfängergruppe ist schon bereit. |
|
![]() |
|
![]() Mit dem Fließband geht es gemütlich den Übungshang hinauf. |
|
![]() |
|
|
|
|
|
Ganz oben auf dem kleinen Ötscher hat die Fortgeschrittenengruppe eine herrliche Aussicht! |
|
|
Startklar! |
|
|
|
|
|
Aaaaaaabfahrt!!! |
|
![]() Zeit für das Mittagessen! - Alle Gruppen treffen sich wieder in der Skihütte zum Essen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Der Hunger
ist schon groß! In der geräumigen Hütte sind schon die Plätze für die Kinder reserviert. |
|
|
|
|
|
|
|
Plötzlich herrscht Aufregung! - Ein Rettungshubschrauber ist neben der Hütte gelandet! Das wollen natürlich alle sehen! |
|
|
Als der Heli wieder abhebt, gibt es einen kleinen "Schneesturm". |
Suchbild: Wo fliegt der gelbe Hubschrauber? |
|
Am Nachmittag geht es weiter auf neuen Pisten. |
|
|
Hurra!!! Fast perfekte Haltungsnoten! (- Nur einer liegt im Schnee... ) |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Obstsalat
Am nächsten Tag bereiteten sich die Kinder
der 1.Klasse aus dem übrigen Obst 21.Jän. 2016
|
|
|
Mit dem Apfelspalter geht es schneller. |
|
|
Nun alle Obststücke in die Schüssel geben und noch etwas Apfelsaft dazu... |
|
|
... dann lassen wir es uns schmecken! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Gratis Obstkiste!
Alle am
Schulwettbewerb "Nasch dich groß & stark" teilnehmenden
Klassen Auch die
1.Klasse freute sich schon auf die vitaminreichen Früchte 20.Jän. 2016
|
|
|
Oh! - So viel Obst! |
|
|
... und alles für uns!!! |
|
|
Zuerst wird noch geschält und geschnitten... |
|
|
... dann kann man zugreifen! |
|
|
|
|
|
NEU und exklusiv: Obst-Spieße |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Schneemann-Parade
Garantiert schmelzsicher sind diese
Schneemänner, Aus Papptellern und Wattekugeln
entstanden stattliche Schneemänner, 14.Jän. 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Obst oder Gemüse??? |
"Nasch dich groß &
stark!" Die
1.Klasse nimmt an der
Initiative "Lust auf Obst" Als Bonus erhält jede teilnehmende
Klasse 13.Jän. 2016 |
|
|
|
|
So baut man eine Ernährungspyramide! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Sternsinger unterwegs Die Schüler der 3.Klasse besuchten als Sternsinger alle Kindergartengruppen. Begleitet von
Religionslehrerin Elisabeth Miedler und
Altpfarrer Roland Moser 7.Jän. 2016 |
|
|
|
Die drei Weisen und ihre Diener haben Geschenke mitgebracht: Gold, Weihrauch und Myrre. |
|
Der Stern zeigt ihnen den Weg zu Maria und dem Jesuskind. |
|
|
|
|
|
Ist hier echtes Gold in der Schatztruhe? |
|
|
Auch in der Schule wünschen die Sternsinger alles Gute für das neue Jahr. |
|
|
|
|
|
Wo ist der neugeborene König von Israel? - König Herodes ist über diese Kunde gar nicht erfreut! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Frohe Weihnachten! Die Schüler und Lehrer der Volksschule Absdorf wünschen frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr! 23.Dez. 2015 |
|
|
Die Schüler der 1.Klasse mit ihren selbst gebastelten Weihnachtsgeschenken |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
1.Konzert der
Bläserklasse Zum Weihnachtskonzert luden die Schüler der Bläserklasse ihre Schulkollegen und Eltern ein. Unter der Leitung der
Musikschullehrer Mag. Florian Oblasser und Anton
Kurzbauer 22.Dez. 2015 |
|
|
"Morgen kommt der Weihnachtsmann..." |
|
|
Die Klarinetten spielen in der ersten Reihe. |
|
|
Dahinter die Trompeten und Hörner. |
|
|
|
|
|
In der letzten Reihe spielt das tiefe Blech: Tenorhörner, Tuba und Posaunen. |
|
|
Die Schüler stellen ihre Instrumente mit einem Solo vor. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Selbst gemachtes
Apfelkompott... ... ließen sich die Kinder der 1.Klasse schmecken. Zuvor hatten sie die Äpfel geschält und in kleine Stückchen geschnitten. Dann kamen sie ab in den Kochtopf, bis sie weich waren. 22.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Glitzernde Engel Wunderbare Engel aus Holz schufen die Schüler der 4.Klasse im Werkunterricht bei Frau Lehrerin Ursula Arnusch. 21.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Weihnachtsmesse Endlich! - Bald ist Weihnachten! Gemeinsam mit
Herrn Pfarrer Grootaers und Herrn
Altpfarrer Moser Religionslehrerin Elisabeth Miedler hatte mit den Kindern wunderbare Lieder und Texte vorbereitet. Sogar "Post für Gott" war dabei! 21.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
Nun brennen alle Kerzen am Adventkranz. |
|
|
Die Krippe wurde mit den guten Taten der Schüler weich ausgepolstert. |
|
|
Post für Gott: Jede Klasse hat Briefe an Gott geschrieben und gezeichnet und legt sie nun in die Krippe. |
|
|
Vielen Dank für die musikalische Unterstützung! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Adventketten Die Schüler der 1. und 2.Klasse präsentierten ihre fertigen Adventketten. 21.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Stationentag der
1.Klasse Besonders
weihnachtlich duftete es diesmal am
Stationentag der 1.Klasse. 18.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Workshop "Essen mit
allen Sinnen" Beim
"Tut gut"-Workshop "Essen mit allen Sinnen"
erforschten die Schüler 16.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
Die Schüler der 1. und 2.Klasse arbeiteten beim Workshop gemeinsam. |
|
|
Wie ist die Ernährungspyramide aufgebaut? |
|
|
See-Sinn, Tast-Sinn und Geschmack-Sinn werden an diesen Stationen gebraucht. |
|
|
Die großen Schüler helfen den kleinen bei der Arbeit. |
|
|
|
|
|
Nun ist die 2.Klasse dran und setzt die Ernährungspyramide zusammen. |
|
|
|
|
|
Auch die 3.Klasse darf alle Stationen ausprobieren. |
|
|
Findest du alle Teile der Früchte- und Gemüsesorten? |
|
|
Was riechst du? - Erkennst du die Gewürze? |
|
|
Im Sack ist bestimmt nichts bissiges versteckt! Kannst du es "erfühlen"? - Nun eine kleine Kostprobe: Was schmeckst du? |
|
|
Hör genau hin! Was ist in den Rasseldosen? - Zum Schluss sehen alle nach, was in den Säcken versteckt war. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Geometrie zum Anfassen Mit Plastilin und Strohhalmen bauten die Schüler der 4.Klasse jede Menge Würfel und Quader und schufen zum Schluss ein beachtliches Gesamtkunstwerk! 15.Dez. 2015 |
|
|
Auch wenn es zu Beginn klein anfängt,... |
|
|
|
|
|
... am Ende ist das Ergebnis riesengroß! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die dritte Kerze
brennt! Nun leuchten schon drei Kerzen am Adventkranz. Gemeinsam entzündeten die Kinder mit
Frau Religionslehrerin Miedler und
Herrn Altpfarrer Moser 14.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Knusperhäuschen Süße Kekshäuschen gestalteten die Kinder der 1.Klasse in ihrer Zuckerbäckerei. 11.Dez. 2015 |
|
____________________________________________________ |
|
|
Newtons Rache
Viel Feingefühl braucht man für dieses
neue Spiel! 4.Dez. 2015 |
|
|
Hier muss man nach den Regeln von Gleichgewicht und Schwerkraft spielen. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Der Nikolaus war da!
Auch heuer besuchte der Nikolaus wieder Gemeinsam mit
Herrn Bürgermeister Dam Danke lieber Nikolaus! 4.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Gemeinsam bei der
Arbeit Im Werkraum trafen
sich die Schüler der 1. und 2.Klasse 3.Dez. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Adventkranzweihe
Gemeinsam mit ihrer
Religionslehrerin Elisabeth Miedler Nun wurden die Kränze im Beisein von Dekanatsassistentin Helma Wachter gesegnet. 30.Nov. 2015 |
|
|
|
|
|
Zuerst werden die Kränze mit viel Weihwasser gesegnet, dann wird gleich die erste Kerze entzündet. |
|
|
|
|
|
|
Leuchtest du für andere wie eine Kerze im Dunkeln?
Gib jedes Mal, wenn du anderen helfen konntest, ein Stückchen Wolle in die leere Krippe. So wird sie bald weich ausgepolstert sein. |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Adventfest
Viele Gäste durfte auch heuer wieder
unsere Schulleiterin Sonja Kreuzinger Neben weihnachtlichen Darbietungen der
einzelnen Klassen Musikalisch begleitet von der
Musikschule Region Wagram 27.Nov. 2015 |
|
|
Das Fest beginnt! - Der Turnsaal ist schon bis oben hin mit Gästen gefüllt. |
|
|
Die 1.Klasse singt vom "Männchen Pfiffikus". |
|
|
Die Nüsse machen "Knick-Knack". |
|
|
Bei der 2.Klasse muss der arme Eisbär im Lied gar arg am Nordpol frieren. |
|
|
Mit einem kleinen Tänzchen wärmen sich alle wieder auf. |
|
|
Kennt ihr schon das "Nikolaus-ABC" der 3.Klasse? |
|
|
|
|
|
Bald kommt der Nikolaus, daher singen alle: "Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus!" |
|
|
Die Schüler der 4.Klasse erzählen die gar lustige Geschichte vom "Adpfend". |
|
|
Da stehen in der Krippe nicht nur Ochs und Esel, sondern auch ein Tyranosaurus Rex und Asterix. |
|
|
Das Orchester der Musikschule Region Wagram begleitet das Mini-Musical. |
|
|
In dieser Stadt gibt es nichts mehr zu essen! - Die Ernte ist ausgeblieben, alle hungern! - Bischof Nikolaus muss uns helfen! |
|
|
Mit einem stimmungsvollen Lichtertanz bringt die 1.Klasse Licht ins Dunkel. |
|
|
|
|
|
Die Boten melden: Drei Schiffe voll Korn sind in den Hafen eingelaufen! |
|
|
|
Bischof Nikolaus kann den Kapitän
überreden, etwas von seiner Ladung den hungernden Menschen abzugeben. |
|
Ein Wunder! - Die Schiffe sind genauso schwer beladen wie vorher! |
|
|
"Applaus für den Nikolaus! - Applaus, Applaus!" |
|
|
Das Publikum ist begeistert und auch Bürgermeister Dam gratuliert zur gelungenen Aufführung. |
|
|
Nun wird das Buffet mit Kuchen und Glühwein gestürmt... |
|
|
|
|
|
Beim Christkindlmarkt gab es tolle Schnäppchen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die Ö3 Wundertüte Immer schwerer wird die Box der "Ö3 Wundertüte". Bereits jede Menge alter Handys liegen in der Kiste und warten darauf, wiederverwertet zu werden.
10.Nov. 2015
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Lichtefest
Anlässlich des
Martinstages hatten die Schüler Gemeinsam mit
Frau Religionslehrerin Elisabeth Miedler Frau Binder
und Schulleiterin Frau Kreuzinger 9.Nov. 2015 |
|
Die Kindergartenkinder brachten auch ihre Laternen mit. |
|
|
Soooo viele Laternen! |
|
|
|
|
|
Kennt ihr die Geschichte vom Hl.Martin und den Gänsen? |
|
|
|
|
|
Nun werden die Zuckerkipferl geteilt. - Mmm, die schmecken...!!! |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Baumeister Der Turm aus Bausteinen erreichte in der großen Pause eine rekordverdächtige Höhe. Leider war dann an der Decke Schluss.
6.Nov. 2015 |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Handys helfen!
Auch heuer wieder sammeln die Schüler alte
Handys Mit dem Erlös aus den aus den alten
Geräten gewonnenen 5.Nov. 2015 |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Kinderpolizei
Die Schüler der
2.Klasse absolvierten ihre Ausbildung zum
"Kinderpolizisten" 4.Nov. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Hallo Auto!
Bei der
Verkehrsicherheitsaktion des ÖAMTC
und der AUVA lernten die Schüler der
3.Klasse Zum Schluss durften die Schüler mit dem
umgebauten "Hallo Auto"- Fahrzeug 30.Okt. 2015 |
|
|
"Bremstest" - Wie schnell kannst du stehen bleiben? |
|
|
|
|
|
Wie schnell kannst du auf die Zielflagge reagieren? - Wo bleibst du nun stehen? |
|
|
Was glaubt ihr, wo wird das Auto zum Stillstand kommen? |
|
|
Upps! - Da haben wir uns aber ganz schön verschätzt!!! |
|
|
Auf nasser Fahrbahn... - ... braucht das Auto noch viel länger zum Anhalten. |
|
|
Zum Schluss darf jeder selbst einmal auf die Bremse steigen. |
|
|
Das war coooooooool!!! |
|
|
Gut gesichert im Kindersitz mit seitlichem Kopfschutz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Sonnengesang
Sehr kreativ und anschaulich stellten die
Schüler der 1.Klasse 29.Okt. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Vor Allerheiligen...
... besuchten die Schüler der
3. und 4.Klasse gemeinsam mit ihrer
Religionslehrerin Frau Elisabeth Miedler Die Kinder der 3.Klasse hatten selbst
verzierte Grabkerzen mitgebracht, Die älteren Schüler der 4.Klasse arbeiteten an Lernstationen im Kirchenraum. 29.Okt. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Schaurig schön...
sind die Wimpel, die die
2.Klasse für
Halloween 29.Okt. 2015 |
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Polizeiliche
Radfahrprüfung Nach Bestehen
der theoretischen Prüfung traten alle Schüler der
4.Klasse Vielen Dank an den Elternverein für die finanzielle und logistische Unterstützung! 23.Okt. 2015 |
|
|
Vorbesprechung und Einweisung |
|
|
Dann geht es los! |
|
|
|
|
|
Nachbesprechung: Gab es Fehler? |
|
|
Hurra! - Wir haben bestanden! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Jede Menge Löcher...
... gruben die Schüler der
2. und 3.Klasse, Die Volksschule hatte von der
Aktion "NÖ Familienland" Nun freuen sich die Kinder schon 23.Okt. 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Weltspartag bei der
Raiffeisenkasse Absdorf Zum
Schulsparen gingen die Schüler zur Raika Absdorf. 21.Okt. 2015 |
|
|
Großer Andrang bei der Zählmaschine. |
Wohin verschwindet das Geld? |
|
Jeder Cent zählt... |
Tolles Geschenk! - Stifte und Notizblöcke für die Sparmeister. |
![]() Die Kinder der 1.Klasse sind zum ersten Mal beim Schulsparen dabei. |
|
![]() Schon "Sparprofis": Die Schüler der 2., 3. und 4.Klasse |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Nahtstelle zur Neuen
Mittelschule Gastlehrer aus
der Neuen Mittelschule Marc Aurel in Tulln
besuchen in mehreren Stunden 21.Okt. 2015 |
|
|
Wie funktioniert eine Glühlampe? - Mit einer Batterie wird der Stromkreis erforscht. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Kroko war hier!
Das "Zahnputz-Krokodil" der 15.Okt. 2015 |
![]() Link zu Video: https://youtu.be/84CXjaAc6bk
|
|
Kroko kennt schon die Schüler der 4.Klasse. - Manuel wird in einen großen Zahn verwandelt. |
|
|
In der 3.Klasse wird bei der Geschichte von Nina genau mitgerechnet, wie viel Stück Zucker in Ninas Essen versteckt ist. |
|
|
Sooooo große Zähne hatten nicht mal die Dinosaurier! - Alexander aus der 2.Klasse vergleicht das Modell mal mit seinem Gebiss. |
|
|
Die Kinder der 1.Klasse kennen Kroko schon aus dem Kindergarten. |
|
|
|
|
|
Was hat ein Baum mit einem Zahn gemeinsam? |
|
|
Auch die Milchzähne müssen gut geputzt werden, damit die zweiten Zähne gesund herauskommen können. |
|
|
Zum Schluss gibt es für alle einen Stempelabdruck zur Erinnerung. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die Filzmonster sind
los! Stolz präsentieren die Schüler der 4.Klasse ihre selbst genähten Filzmonster. 15.Okt. 2015 |
|
|
Bitte nicht verwechseln: Oben die Filzmonster, unten die Kinder... |
... und nun bunt gemischt. |
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Der Herbst ist da! In den Farben des Herbstes gestalteten die Kinder der 2.Klasse bunte Bilder. Mit Wasserfarben und Laubblättern gelangen ganz wunderbare Drucke.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
"NÖ-Kids go HTL"
Im Rahmen des NÖ
Masterplans für Naturwissenschaften und Technik In der Höheren
Technischen Lehranstalt warteten schon 9.Okt. 2015 |
|
![]() Start im Computerraum |
|
![]() Am PC erkunden die Schüler virtuelle Räume. |
|
![]() "Big Brother is watching you!" - Die Webcam sieht dich! |
|
![]() |
|
![]() Das vollelektronische Modellhaus ist komplett steuerbar. |
|
![]() Im Elektro-Labor |
|
|
|
![]() Per Geisterhand wird die virtuelle Plasmakugel gelenkt. |
|
![]() Weiter geht es in die Werkstätten der HTL. |
|
![]() |
|
![]() Feinarbeit im chemischen Labor |
|
![]() |
|
![]() Unter dem Mikroskop: Kürbis und Mais |
|
![]() Detektivarbeit mit dem Indikatorpapier |
|
![]() Danke! - Das war super! |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Wolltiere Mit viel Fantasie bastelten die Schüler der 3.Klasse jede Menge kuschelige Tierchen aus Wolle mit Frau Lehrerin Arnusch im Werkunterricht.
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
NÖGKK
zeichnete "Gesunde Schulen" aus
Diese Plaketten erhalten
Lehranstalten, die gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag
umsetzen
Die
Volksschule Absdorf nimmt schon das
fünfte Jahr an der Aktion teil
Die Auszeichnungen nahm
NÖGKK-Generaldirektor Mag. Jan Pazourek 7.Okt. 2015
|
|
![]() |
|
![]() Schulleiterin Sonja Kreuzinger freut sich über die Auszeichnung. |
![]() |
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Alle guten Gaben
Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion Das knusprige Gebäck wurde jedoch dann
nicht selbst verspeist, 5.Okt. 2015 |
|
Wie soll dein Brot geformt sein? - Womit möchtest du es bestreuen? |
|
|
|
|
|
Mmm! - Das sieht ja köstlich aus! |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Welttierschutztag
Zum Namenstag von Franz von Assisi, dem
Patron der Tiere, 2.Okt. 2015 |
|
|
Ob Roboter-Katze,... |
... quiekendes Meerschweinchen... |
|
... oder Zwergkaninchen, alle wurden ausgiebig gestreichelt. |
|
|
|
|
|
Ja, richtig gelesen! Das sind "Hasen-Pemmerl", aber aus Schokolade... Das konnte jeder bei einer
Kostprobe,
|
Dem Meerschweinchen schmeckt eine Karotte viel besser als Schokolade. |
|
Am liebsten würde Luna gleich mitspielen. |
In der großen Pause besuchte "Luna" mit ihrem Herrchen Herrn Berthold die Schüler im Schulhof und freute sich schon darauf, am Nachmittag wieder mit Luis spazieren zu gehen. |
|
____________________________________________________ |
|
|
Herbstwanderung
Schon um 8 Uhr machten sich die Schüler
der 3. und 4.Klasse auf zu einer Wanderung am
Wagram, Danach ging es gemeinsam zum Aussichtsturm am Wagram. 1.Okt. 2015 |
|
|
Bei perfektem Wetter starteten die älteren Schüler los. |
|
Da ahnte noch niemand, dass uns wenig später
Erdwespen angreifen würden!!!Auf dem Spielplatz summten dann zum Glück nur mehr die Kinder herum. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Shake it all! - Shake it all! |
|
|
|
|
|
"My home is my castle." |
|
|
|
|
|
Ganz schön viele Stufen bis zum Aussichtsturm! |
|
|
|
|
|
Oh! - So eine weite Aussicht! |
|
|
|
|
|
Auf dem Rückweg sammelten die Kinder Fundstücke in den schönsten Herbstfarben. |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Mit der Polizei
unterwegs Zum
Training auf die Straße ging es für
die Schüler der 1. und 2.Klasse. 30.Sept. 2015 |
|
|
Kurze Auffrischung der Theorie... |
|
|
... dann ging es schon hinaus auf die Straße. |
|
|
Bleibt das Auto auch stehen? |
|
|
Am Zebrastreifen klappt das schon sehr gut. - Nun wird es aber schwieriger! |
|
|
Wie komme ich ohne Zebrastreifen zwischen den parkenden Autos sicher über die Straße? |
|
|
Auch die 1.Klasse machte sich mit der Polizei auf zum Üben
|
|
![]() |
|
![]() Schau genau, ob du gefahrlos gehen kannst! - Warte, bis das Auto stehen bleibt! |
|
![]() |
|
![]() Ohne Zebrastreifen ist es gleich viel schwieriger, über die Fahrbahn zu kommen. |
|
![]() Erst vorne an der "Sichtlinie" kann man genug sehen. |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Landjugend am Werk Da staunten die Schüler! Die Landjugend
Absdorf hatte über das Wochenende eine ganze
"Freiluftkasse", Einfach großartig! Vielen lieben Dank an alle, die beim Projekt mitgeholfen haben! 28.Sept. 2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einige ließen sich trotz frischer Temperaturen nicht vom Ausprobieren des Sensorik-Weges abhalten. |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Rock Me Amadeus!
Beim
Mitmachkonzert "260 Jahre Mozart" mit den Musikern von
"Rock 4 Kids" Neben vielen interessanten Details aus
dem Leben und den Werken des Musikgenies 28.Sept. 2015 |
|
|
Natürlich kennen alle den Song "Rock Me Amadeus"! |
|
|
Für die Reise in die Zeit Mozarts brauchen wir aber andere Kleidung. |
|
|
Mozart spielte schon als Kind vor Königen und Kaisern. |
|
|
Natürlich konnte Mozart auch mit verbundenen Augen spielen! |
|
|
Für die Eröffnungsmusik der "Entführung aus dem Serail" brauchen wir ein größeres Orchester. |
|
|
Der Dirigent gibt das Tempo vor. |
|
|
Er bestimmt auch, wann Schluss ist! |
|
|
Mit etwas Unterstützung klingt die "Türkische Musik" von Mozart gleich viel besser. |
|
|
So tanzten die feinen Damen und Herren früher. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Schluss eine grazile Verbeugung! |
|
|
Super! - Wir wollen eine Zugabe! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Kostprobe
Ungesäuertes Brot
mit einem "Nuss-Rosinen-Aufstrich" 28.Sept. 2015 |
|
Die Verkoster sind begeistert... |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Die Urzeit am Wagram
Die Schüler der
2., 3. und 4.Klasse besuchten die
Sonderausstellung Herr
Krapfenbauer führte die Kinder 25.Sept. 2015 |
|
|
Hier war früher ein Meer und Wien lag am Strand. |
|
|
Die Fossilien sind alle echt! - Auch der Unterkiefer mit den riesigen Zähnen! |
|
|
Die Tierwelt unserer Heimat sah früher ganz anders aus... |
|
|
Das sind Stücke eines Rippenbogens. |
|
|
In den Sachbüchern gibt es noch mehr zu entdecken. |
|
|
Am interaktiven Board kann man viele Millionen Jahre in die Vergangenheit reisen. |
|
|
|
Ob wohl in dieser versteinerten Muschel auch eine Perle steckt? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Erdplatten bewegen sich... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zähne eines kleinen Sandhaies im Vergleich zu einem Mega-Urzeit-Hai! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Lernen am Zaubertisch
Über ein
besonderes Möbelstück dürfen sich
Die
Tischlerei Fuss hat für die
Schulanfänger einen „Zaubertisch“
Damit
können die Kinder ganz wunderbar 22.Sept. 2015
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
|
Im Instrumentenkarussell
Seit
heurigem Schuljahr dreht sich das Instrumentenkarussell 22.Sept. 2015 |
|
Die Nachwuchsmusiker |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Stationenarbeit der
1.Klasse Mit viel Eifer
arbeiteten die Schüler der 1.Klasse
an den Lernstationen, 18.Sept. 2015 |
|
|
Perfekt zugeordnet! |
|
|
Beim Buchstaben-Stempeln und Zahlen-Schreiben |
|
|
Lernspaß beim Zahlen-Puzzle, Steine-Legen und Ausmalen im Heft. |
|
|
Hier wird kräftig geknetet! |
|
|
In der "Außenstation" wird geschnitten und geklebt. |
|
|
Mit voller Konzentration bei der Sache |
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Lustige Sockentiere
Mit Wolle, Filz und Wackelaugen
verwandelten die Schüler der 3.Klasse 17.Sept. 2015 |
|
|
Vorsicht! - Manche Tierchen sind bissig! |
|
|
|
|
|
____________________________________________________ |
|
|
Sumsi-Rucksäcke für die
1.Klasse Die Schulanfänger
freuten sich über die praktischen Sumsi-Rucksäcke, Damit macht der nächste Wandertag gleich noch mehr Spaß. 11.Sept.2015 |
|
|
|
|
|
|
|